Mittwoch, 24. Dezember 2014

Ein Lied erobert die Welt

1816 in Mariapfarr (Lungau, Salzburger Land): Ein armer Hilfspfarrer mit Name Joseph Mohr schreibt ein Gedicht. Zwei Jahre später schreibt der Arnsdorfer Volksschullehrer Conrad Franz Xaver Gruber in seinem Auftrag die Melodie dazu. An Heiligabend 1818 erklingt es zum ersten Mal in der St. Nikola Kirche in Oberndorf bei Salzburg.
Für viele Millionen Menschen gehört dieses Lied so sehr zu Weihnachten, wie das Christkind.
Die Rede ist von "Stille Nacht! Heilige Nacht!" (Wie es in der Originalfassung heißt)

Wenige aber kennen die eigentliche Bedeutung des Liedes, diese versteckt sich in der 4. Strophe. (Heute werden meist nur noch die Strophen 1, 2 und 6 gesungen)

"Stille Nacht! Heilige Nacht!
Wo sich heut alle Macht
Väterlicher Liebe ergoß
Und als Bruder huldvoll umschloß
Jesus die Völker der Welt,
Jesus die Völker der Welt."
Das Lied entstand Jahren nach den Napoleonischen Kriegen und den Eindrücken der bayrischen Besatzung.
"Stille Nacht, heilige Nacht" drückt eine starke Sehnsucht nach Frieden aus.

Wohl auch diesen Umständen ist es zu verdanken, dass das Lied es binnen Jahrzehnten über Tirol in den ganzen deutschen Sprachraum und weit darüber hinaus verbreitet hat.

Es zählt heute zu den meistverkauften Weihnachtsliedern weltweit. "Stille Nacht, heilige Nacht" wird heute in etwa 300 Sprachen gesungen.
Seit 2011 steht es außerdem in der nationalen Liste des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes von Österreich.

Einige Versionen:


Armenisch
Chinesisch
Dänisch
Finnisch
Französisch
Griechisch
Hawaiisch
Irisch - Gälisch
Italienisch
Russisch
Spanisch (Kastilisch)
Türkisch

Englisch (Pentatonix)
Deutsch (Comedian Harmonists, 1932)

Originaltext

Weiterführende Links:


In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen